„Frinsa lactic“ – Indonesien
„Frinsa lactic“ – Indonesien
„Frinsa lactic“ – Indonesien

„Frinsa lactic“ – Indonesien

Normaler Preis€43,80
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gewicht
Schleifen

Noten: Rote Früchte, Cola, Schokolade.

  • Land: Indonesien
  • Region: West-Java, Weninggalih
  • Höhe: 1500 m
  • Prozess: Anaerob, Milchsäure
  • Sorte: Sigarar Utang, Andung Sari
Wildan Mustofa und seine Frau Atieq Mustikaningtyas starteten 2010 ihr erstes Kaffeeprojekt in Sindangkerta, Region Weninggalih. Dieses Gebiet wurde später zum Hauptanbaugebiet ihrer Farm Java Frinsa Estate. Seit dem ersten Produktionsjahr legt Wildan Wert auf Qualität, die besondere Aufmerksamkeit und sorgfältige Prozesse erfordert. Während die Mehrheit der indonesischen Produzenten ein Nassschälverfahren verwendet, konzentriert sich Wildan auf andere Verfahren. Neben den Auswirkungen auf die Qualität und dem sozialen und wirtschaftlichen Aspekt für die Gemeinschaft hat sich der Importeur Nordic Approach auf dieses Kaffeeprojekt konzentriert, weil es auch langfristige Vorteile im Hinblick auf den Wald- und Wasserschutz bietet. Wasser.
Frinsa Estate liegt in West-Java, lokal Sunda genannt. Die auf 1400 m Höhe gelegene Waschstation ist mit einem gut belüfteten Lagerraum und einem Raum zur Durchführung natürlicher Reinigung ausgestattet. Dies bedeutet eine bessere Kontrolle aller Phasen, von der Ernte über die Sortierung und Sortierung bis hin zum Versand. Frinsa Estate verfügt über 6 Hauptanbauparzellen, die über die Region verteilt sind.
Weninggalih: 60 Hektar (geplant ist eine zusätzliche Erweiterung um 50 Hektar) Die Höhe beträgt ca. 1.400 m über dem Meeresspiegel. Angebaute Sorten sind Sigararutang, Lini S795, Borbor, Timtim, Andungsari, Ateng Super, P88, Blue Mountain und Belawan Pesuma.
Zum Ablauf:
Milchsäuregärung: Die Milchsäuregärung wird mithilfe einer Laktobazillenkultur durchgeführt. Nach der Ernte werden die Kirschen zunächst gewaschen, um Schmutz und mikrobielle Verunreinigungen von der Oberfläche der Kirschschale zu entfernen. Nach der Reinigung durchläuft diese Charge einen dreitägigen semi-anaeroben Fermentationsprozess (die Kirschen werden in Plastiktüten oder Plastikfässer gefüllt), wobei den Kirschen Lactobacillus (ein probiotisches Bakterium, das für eine verfeinerte Fermentation verwendet wird) zugesetzt wird. Die Säcke/Fässer werden morgens und abends umgedreht und das Gas abgelassen, anschließend wird der Behälter für 2 bis 3 Tage verschlossen. Nach der Gärung werden die Kirschen auf afrikanischen Beeten getrocknet. Die Trocknung kann zwischen 14 und 20 Tagen dauern. Die Kirschen werden gepflückt, gewaschen, dann in Bottiche oder Plastiktüten mit kleinen Löchern gefüllt und dann 2-3 Tage lang mit Lactobacillus, einem probiotischen Bakterium, das für eine verfeinerte Fermentation verwendet wird, fermentiert.
Milchsäurefermentierter Kaffee hat einen komplexen, süßen und cremigen Charakter.